Springe zum Inhalt

Dossier

Fachkräftebedarf und Fachkräftesicherung

Engpässe bei der Besetzung von Stellen nehmen zu. Bedroht ein gravierender Fachkräftemangel die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft? Welche Branchen, Berufe und Regionen sind besonders betroffen? Welche Gegenmaßnahmen versprechen Erfolg? Wie reagieren die Unternehmen im Wettbewerb um qualifiziertes Personal?

Informationsquellen zur aktuellen Situation sowie zu Strategien gegen einen Fachkräftemangel finden Sie in unserem Themendossier.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Externer Link

    Mangel an IT-Fachkräften droht sich dramatisch zu verschärfen (11.04.2024)

    Bitkom e.V.

    Beschreibung

    In Deutschland werden im Jahr 2040 rund 663.000 IT-Fachleute fehlen, wenn die Politik nicht massiv gegensteuert. Das zeigt eine Studie des Digitalverbands Bitkom.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Arbeitsmarkt kompakt: Arbeitsmarkt Kinderbetreuung und -erziehung (29.02.2024)

    Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung

    Beschreibung

    Der Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen hat in den letzten Jahren zu einer erheblichen Steigerung der Beschäftigtenzahl in Kindertageseinrichtungen geführt. Der Bericht der Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung der Bundesagentur für Arbeit informiert u.a. über Inanspruchnahme von Kinderbetreuung, Beschäftigten, Arbeitslosen, gemeldeten Stellen und geförderter Weiterbildung in der Kinderbetreuung und -Erziehung.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Chancen für Arbeitskräfte von außerhalb der EU sichtbarer machen (15.01.2024)

    Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)

    Beschreibung

    Stellungnahme zum Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommis-sion zur Einrichtung eines EU-Talentpools (COM(2023) 716 final)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Aktuelle DGB Anforderungen in der Fachkräftedebatte (13.12.2023)

    Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Gute Ausbildungschancen für Jugendliche – auch mit niedrigem Schulabschluss (15.11.2023)

    Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)

    Beschreibung

    Jugendlichen mit maximal einem Hauptschulabschluss stehen viele Ausbildungsplätze offen. Eben diese Ausbildungsplätze bleiben jedoch nach wie vor überproportional häufig unbesetzt, weil die Zielgruppe sie nicht nachfragt

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Lebensarbeitszeit im internationalen Vergleich: Die Bedeutung der Silver Worker für die Fachkräftesicherung (26.10.2023)

    Roman Herzog Institut
    Enste, Dominik H.

    Beschreibung

    Viele Menschen würden gern weniger arbeiten und früher in Rente gehen. Allerdings passt dieser persönliche Wunsch nicht zur alternden Gesellschaft in Deutschland. Um den Mangel an Fach- und Arbeitskräften abzuschwächen und die Finanzierung der gesetzlichen Altersvorsorge zu stabilisieren, müsste das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen vielmehr steigen. Doch vergleicht man EU-weit die Lebensarbeitszeit je erwerbstätiger Person, so landet Deutschland auf dem vorletzten Platz. Dem können die sogenannten „Silver Worker“ entgegenwirken. Hierunter werden Erwerbstätige definiert, die auch über die Regelaltersgrenze hinaus ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen. Sie bieten großes Potenzial für eine angemessene Ausweitung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitsvolumens. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie des Roman Herzog Instituts e. V. (RHI) unter Mitwirkung des Wirtschaftsweisen Martin Werding.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Stellungnahme der Caritas zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (19.10.2023)

    Deutscher Caritasverband e.V.

    Beschreibung

    Die Kommission "Sozialpolitik und Gesellschaft" der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes hat sich vor dem Hintergrund eines sich zuspitzenden Personalmangels in sozialen Berufen mit der Thematik der Anerkennung ausländischer Abschlüsse befasst. In ihrem Impulspapier begrüßt sie die im Herbst 2022 verabschiedete Fachkräftestrategie der Bundesregierung, schlägt aber weitere konkrete Schritte vor. Diese betreffen etwa die Entbürokratisierung und Digitalisierung der Prozesse, um die Verfahren zu beschleunigen, und eine bessere Koordinierung zwischen den involvierten Stellen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Zum Tag des Handwerks: Fachkräftemangel in jedem dritten Handwerksberuf (14.09.2023)

    Bundesagentur für Arbeit, Pressestelle

    Beschreibung

    Die Zahl der Engpassberufe im Handwerk hat sich innerhalb von drei Jahren erhöht, berichtet eine Pressemeldung der Bundesagentur für Arbeit.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Green Jobs: Fachkräftemangel bremst Energiewende (18.07.2023)

    Institut der Deutschen Wirtschaft
    Quelle: Informationsdienst des Instituts der Deutschen Wirtschaft (iwd)

    Beschreibung

    Knapp die Hälfte der vom IW befragten Unternehmen erwartet, dass ihre Mitarbeiter aufgrund des ökologischen Wandels bis 2025 zusätzliche Kompetenzen benötigen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Zukunftspanel Mittelstand 2023: Erhöhter Wettbewerbsdruck fordert die Unternehmen heraus (06.07.2023)

    Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

    Beschreibung

    Der Fachkräftemangel wird für die mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmer zu einer immer größeren Herausforderung: Zum dritten Mal in Folge bezeichneten sie in der Befragung für das Zukunftspanel Mittelstand des IfM Bonn die demografische Entwicklung mit ihren Folgen für die Arbeitswelt als das aktuelle TOP-Thema.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Fach- und Arbeitskräftemangel begegnen - aber richtig! (07.06.2023)

    Deutscher Städte- und Gemeindebund

    Beschreibung

    Der DStGB begrüßt die Pläne der Bundesregierung, die Möglichkeiten für die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte weiterzuentwickeln. In seinem aktuellen Positionspapier beschreibt der DStGB die aktuellen Herausforderungen bei der Fachkräfteeinwanderung und beschreibt Lösungsansätze in seinen Forderungen für eine Beschleunigung.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf (01.06.2023)

    IAB

    Beschreibung

    Ab Juni 2023 veröffentlicht das IAB vierteljährlich auf der Basis der IAB-Stellenerhebung eine Bestandsaufnahme zur Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Personalbedarfs.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Stellungnahme zum Gesetz- und Verordnungsentwurf zur Weitentwicklung der Fachkräfteeinwanderung (09.05.2023)

    Die Familienunternehmer e.V.
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Stellungnahme zu den Entwürfen eines Gesetzes und einer Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung (08.03.2023)

    Sachverständigenrat zur Integration und Migration
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Wenn nicht Unvorhergesehenes passiert: Unser Arbeitsmarkt bleibt 2023 robust! (01.02.2023)

    ifaa — Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V
    Ulrich Walwei
    Quelle: Werkwandel: Zeitschrift für angewandte Arbeitswissenschaft

    Beschreibung

    Professor Dr. Ulrich Walwei ist Vizedirektor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, der Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit. Mit ihm sprach Carsten Seim über den in Krisenzeiten erstaunlich robusten Arbeitsmarkt, den zunehmenden Fachkräftemangel und Chancen, neue Erwerbspersonen-Potenziale zu heben, aktuelle Bemühungen, qualifzierte Einwanderer für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen, sowie Berufseinsteiger aus der Generation Z.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Energiewende und Fachkräftemangel (23.01.2023)

    Stiftung Energie und Klimaschutz
    Quelle: Stiftung Energie & Klimaschutz

    Beschreibung

    Um die Energiewende zu bewältigen, zählt der Ausbau erneuerbarer Energien zu den obersten Prioritäten der Bundesregierung. Bis 2030 will Deutschland 80 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Quellen gewinnen. Dafür müssen die Ausbauraten der Wind- und Solarenergie im Vergleich zur Vergangenheit stark erhöht werden. Es ist daher zu erwarten, dass der Bedarf an entsprechenden Fachkräften deutlich steigen wird.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Attraktivität der beruflichen MINT-Bildung stärken (04.08.2021)

    Nationales MINT-Forum
    Quelle: Empfehlungen des Nationalen MINT Forums * 09

    Beschreibung

    Der Mangel an MINT-Arbeitskräften wird zunehmen. Die Arbeitsgruppe Berufliche Bildung empfiehlt, sich auf die Gewinnung von jungen Menschen für einen dualen MINT-Ausbildungsberuf zu konzentrieren.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Wie der Klimaschutz den Arbeitsmarkt verändert (21.05.2021)

    Quelle: iwd - Informationsdienst des Instituts der Deutschen Wirtschaft

    Beschreibung

    Nachhaltige und umweltschonende Technologien liegen weltweit im Trend und kommen in immer mehr Branchen zum Einsatz. Das lässt nicht nur den CO2-Ausstoß in Relation zur Wirtschaftsleistung sinken, sondern führt auch zu einem langfristigen Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Hand in Hand for International Talents (26.11.2020)

    Deutscher Industrie- und Handelskammertag

    Beschreibung

    Das Projekt ist ein gemeinsames Pilotprojekt der Bundesagentur für Arbeit und der DIHK Service GmbH, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird. Projektlaufzeit ist Januar 2020 bis Juni 2023. Die Partner entwickeln und erproben einen praxistauglichen und übertragbaren Prozess, um qualifzierte Fachkräfte in IHK-Berufen aus Drittstaaten für Unternehmen in Deutschland zu gewinnen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Nichterwerbspersonen (11.06.2020)

    Beschreibung

    Factsheet Europäischer Sozialfonds: Mit über 11,1 Mio. Menschen zählte im Jahr 2019 über ein Fünftel (20,8 %) der 15–64-jährigen Bevölkerung zu den sogenannten Nichterwerbspersonen: Frauen und Männer im erwerbsfähigen Alter, die weder erwerbstätig waren noch aktiv eine Beschäftigung suchten.

    mehr Informationen
    weniger Informationen